
Lesung und Gespräch mit Deborah Feldman
Freitag, 14. November 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungssaal SO2 der Stadtbibliothek (Eingang Kavalleriestraße)
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu dieser Abendveranstaltung:
„Über Identität und Freiheit“ Texte aus dem Werk Judenfetisch und Gespräch mit Deborah Feldman
Deborah Feldman ist eine deutsch-amerikanische Autorin, sie wurde 1986 in New York geboren und wuchs bei ihren Großeltern, Holocaust-Überlebenden aus Ungarn, in der chassidischen, streng religiösen Satmarer-Gemeinde in Williamsburg auf. Sie brach schließlich aus der Gemeinde aus und zog 2014 mit ihrem Sohn nach Berlin.
Ihre autobiografische Erzählung »Unorthodox« wurde zum Bestseller und erreichte eine Millionenauflage. Deborah Feldman schreibt regelmäßig Gastbeiträge für die ZEIT, Süddeutsche, FAZ, den Spiegel und andere. In dem Werk „Judenfetisch“ fragt die Autorin, was jüdische Identität meint, und entdeckt in der Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe, dass Jüdisch sein etwas Größeres, Diverseres, Humaneres ist, als das, was eine Orthodoxie anbietet.
Das Gespräch an dem Abend wird auch die Realität von Krieg und Besatzung in Gaza und der Westbank berühren sowie die in der Bundesrepublik dazu dominanten Sichtweisen.
Die Autorin plädiert für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg und ermutigt alle, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien und ihre Identität selbst bestimmt definieren wollen.
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung von BNI und der Stadtbibliothek Bielefeld einladen zu können! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.



